Frankfurt/Berlin (DAV). Mussten wegen der Corona-Pandemie Einzelhandel und Gastronomie schließen, können deshalb nicht die Miete oder Pacht gemindert werden. Es liegt kein Mangel vor. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 17. September 2021 (AZ: 2 U 147/20).
Tag: 12. November 2021
Katastrophe Deutschland ohne katastrophalem Zustand?
Medien, Meinungen und verschwurbelte Fakten, werden im Katastrophenfall Deutschland nur noch einseitig bestimmt. Es herrscht quasi bereits ein vollendetes 1G … wie GAGA. Allerdings gibt es da noch so manchen Studenten, der neben QR-Codes auch Statistiken lesen kann, was zwar einer Universität die Brust schwellen lässt, aber den marionettenhaften Politikern ihren Wirkstoff „Angst und Panikmache“ klaut.
Entschädigungszahlung wegen überlanger Gerichtsverfahrensdauer ist kein Einkommen
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts hat am 11. November 2021 entschieden, dass eine Entschädigung wegen eines immateriellen Schadens aufgrund überlangen Gerichtsverfahrens – anders als vom beklagten Jobcenter und dem Landessozialgericht angenommen – nicht als Einkommen bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II zu berücksichtigen ist (Aktenzeichen B 14 AS 15/20 R).
Mehr Personen in einem Auto – Verstoß gegen Corona-Regeln?
Dortmund/Berlin (DAV). Ein privater Pkw ist kein öffentlicher Raum. Aus „baulichen Gründen“ ist die Einhaltung des Mindestabstands gemäß der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich. Fahren mehrere haushaltsfremde Personen in einem Auto, darf kein Bußgeldbescheid erlassen werden.