Auf die mündliche Verhandlung vom 21. März 2024 hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück der Klage eines Trägers einer Kindertageseinrichtung aus dem Osnabrück Nordkreis gegen die vom Land Niedersachsen vorgenommene Kürzung der Finanzhilfe für das Kindergartenjahr 2019/2020 teilweise stattgegeben.
Väter werden bei der Zuordnung von Kindererziehungszeiten nicht diskriminiert
Gesetzliche Krankenkasse muss Behandlungskosten für entwichenen Häftling erstatten
Entscheidungen zu Datenschutz Klagen
Abrechnungseinheiten für wiederkehrende Beiträge
Rindertransport nach Marokko
Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden
Gleichwertigkeitsbescheinigung im Bereich des Strahlenschutzes
Kurioser Streit um Parkgebühren
Boykottaufruf an der Parkschranke greift unzulässig in Gewerbe des Parkplatzbetreibers ein. Mit einem kuriosen Nachbarstreit zwischen einem Restaurantbetreiber und dem Anbieter von Parkraum in Speyer hatte sich Anfang des Jahres die 5. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal zu befassen. Der Parkplatzbetreiber hatte die Parkgebühren angehoben und den bislang gewährten Rabatt für die Besucher des Restaurants abgeschafft.
Balkonkraftwerke – Bundesrat billigt Solarpaket
Quadratwurzelmaßstab
Der 9. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit zwei Urteilen vom 24. April 2024 (Az.: 9 LC 117/20 und 9 LC 138/20) die Berufungen der Kläger in zwei Verfahren gegen Straßenreinigungsgebührenbescheide der Hansestadt Lüneburg für das Jahr 2018 zurückgewiesen.
Genehmigung eines Tierversuchs abgewiesen
Auf die mündliche Verhandlung hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück die Klage der Universität Osnabrück (Klägerin) gegen das beklagte Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) auf Genehmigung eines Tierversuchs abgewiesen.