Berlin: (hib/PK) Mit der Lebensmittelverschwendung befasst sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/5787). Die Datenlage zum Ausmaß der Lebensmittelverluste sei nach wie vor mangelhaft. Dies stehe im Widerspruch zu den erklärten Zielen der EU und der Bundesregierung, die Lebensmittelabfälle bis 2020 zu halbieren. Die Umweltorganisation WWF komme in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass in Deutschland die Gesamtmenge an Lebensmittelverlusten bei 18 Millionen Tonnen liegt. Die Abgeordneten wollen nun mehr wissen über die Strategie der Bundesregierung, die Verschwendung von Lebensmitteln zu verhindern.
Quelle: Deutscher Bundestag
Anmerkung Sozialticker … sorry liebe “grüngepinselte Partei” – aber dieses Problem besteht nicht erst seit gestern, sondern wurde bereits elegant in einer Lösung gekehrt, die ihr Hartz IV genannt habt, indem die Abfälle der “Mehrmehrmehrmehr – Aufschwungsgefasel – Produktionssteigerungen” nicht nur im Meer verklappt werden/müssen, sondern sich auch in den Tafeln steuerbegünstigt beseitigen lassen. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel .. dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen – in wahrsten Sinne der Vorstellung. Aber seitdem man ja mit der Ideologie – “Alles für die Wirtschaftsbosse” durchs Land getourt wird, wird sich daran auch nichts mehr ändern. Aber etwas Gutes hat es … die Hungernden und damit ausgebeuteten Menschen, kommen nun sich dieses holen … was ihnen auch zusteht. Hoffen wir mal, dass sie auch alle mal ein Wahlrecht bekommen, nicht die Wahl zwischen “essen oder nicht essen” – sondern die Abwahl der gesamten “Grünen”, die den Namen als solches nicht mehr erfüllen.