Die Ursachen erkundigen sich nach der Ernte

18. April 2019

Zuerst erkundigen sich die Grünen nach dem Wohlbefinden ihres “Hartz IV Babys” in einer Anfrage, die sie sich im Gunde selber beantworten könnten: Sanktionspraxis im SGB II

Berlin:(hib/CHE) Nach der Sanktionspraxis im SGB II (Zweites Buch Sozialgesetzbuch) fragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (19/2104). Sie will von der Bundesregierung unter anderem wissen, wie viele Sanktionen im Jahr 2017 verhängt wurden und ob die Betroffenen vorher über die Rechtsfolgen belehrt worden sind. Quelle: Deutscher Bundestag

Und weil man wahrscheinlich glaubt, dass nicht mehr benötigte Menschen auch blöd sein müssen, folgt die nächste Anfrage auf dem Fuße:

Qualifikation von ALG-II-Beziehenden
Berlin:(hib/CHE) Nach den Bildungsabschlüssen und beruflichen Qualifikationen von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden fragt die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/1936). Sie will von der Bundesregierung unter anderem wissen, wie hoch das schulische Bildungsniveau und das berufliche Qualifikationsniveau der ALG-II-Beziehenden ist und wie hoch der Anteil der erwerbsfähigen Leistungsbezieher ist. Quelle: Deutscher Bundestag

Dann wird geschaut, wie doll bereits eine staatlich organisierte Verarsche sich salonfähig gemacht hat:

Mindestlohnkontrollen im Jahr 2017
Berlin:(hib/CHE) In 2.518 Fällen hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Jahr 2017 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Nichtgewährung des gesetzlichen Mindestlohns eingeleitet. Das geht aus der Antwort (19/2101) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/1626) der Fraktion Die Linke hervor. Die Zahl der Arbeitgeberprüfungen lag 2017 demnach bei 52.209 Betrieben. Quelle: Deutscher Bundestag

Und schlussendlich folgt das Krönchen, wo man all die o.g. Punkte mit doppelter Moral gegen die Wand spuckt und Hartz IV + Leiharbeit vergessen möchte:

Bedeutung menschenwürdiger Arbeit
Berlin:(hib/CHE) Deutschland unterstützt die Grundsätze und Ziele der Empfehlung Nr. 205 der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) zur Beschäftigung und menschenwürdigen Arbeit für Frieden und Resilienz. Das schreibt sie in ihrer Stellungnahme zu dieser Empfehlung, die nun als Unterrichtung (19/2130) vorliegt. Die Empfehlung bietet den Mitgliedstaaten der IAO Leitlinien zu den Maßnahmen, die zur Schaffung von Beschäftigung und menschenwürdiger Arbeit im Hinblick auf Prävention, Erholung, Frieden und Resilienz in Bezug auf Krisensituationen infolge von Konflikten und Katastrophen zu treffen sind. Quelle: Deutscher Bundestag

Jaaa, wir sind sooooo stolz auf unsere Diätenbezieher mit ihren tollen Nebenjobs in gehobenen Positionen, denen o.g. am Arsch vorbei gehen kann. Danke !!!

Print Friendly, PDF & Email


Weitere Meldungen: