Soziale Lage von Solo-Selbständigen

20. Juni 2016

Berlin: (hib/PK) Mit der sozialen Lage und Absicherung von Solo-Selbständigen befasst sich die Fraktion Die Linke in einer Großen Anfrage (18/8803). 2014 habe es in Deutschland rund 4,4 Millionen selbständige Erwerbstätige gegeben, darunter viele Selbständige ohne Angestellte. Die Solo-Selbständigkeit sei vielfach mit einer prekären Lage verknüpft.

Knapp 30 Prozent der Solo-Selbständigen lägen im unteren Einkommensbereich bis 1.100 Euro netto. In den vergangenen Jahren sei vor allem die Zahl der solo-selbständigen Frauen gestiegen. Die Abgeordneten wollen nun mehr wissen über die Entwicklung in diesem Bereich und die konkreten Arbeits- und Einkommensbedingungen.

Quelle: Deutscher Bundestag

Print Friendly, PDF & Email


Weitere Meldungen: