Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose
Berlin:(hib/CHE)- Bis Ende April 2017 haben knapp 18.000 Personen im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur Förderung Langzeitarbeitsloser eine Beschäftigung aufgenommen. Das geht aus der Antwort (18/12486) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (18/12287) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
In 3.617 Fällen sei das Beschäftigungsverhältnis abgebrochen worden, in 785 Fällen sei der Abbruch von den Arbeitnehmern ausgegangen, schreibt die Regierung weiter.
Quelle: Deutscher Bundestag
Anmerkung Sozialticker – und wie veredelt man nun diese Gelder? Hmm, Hartz IV macht es vielleicht möglich, denn bei den 785 Fällen kommt sicherlich die Sanktionskeule zum Einsatz, wo dann die Gelder in die Töpfe zurück fließen, wo sie hätten gleich einlaufen sollen. Kein Wunder, dass ehrliche Betriebe dicht machen müssen und keine Leute mehr anstellen können. Das ist Kapitalismus in seiner hässlichsten Fratze.