Höhere Entschädigung für Abgeordnete. Die monatliche Entschädigung der Bundestagsabgeordneten steigt mit Wirkung vom 1. Juli dieses Jahres von derzeit 9.541,74 Euro um 2,5 Prozent oder 238,54 Euro auf dann 9.780,28 Euro. Dies geht aus einer Unterrichtung (19/1818) durch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hervor.
Danach erhöhen sich zur Jahresmitte zudem die fiktiven Bemessungsbeträge für die Altersentschädigung nach den Paragrafen 35a beziehungsweise 35b des Abgeordnetengesetzes um ebenfalls 2,5 Prozent auf dann 8.362,03 Euro beziehungsweise 9.357,06 Euro.
Grundlage der Anpassung der Abgeordnetenentschädigung ist laut Abgeordnetengesetz die Entwicklung des vom Statistischen Bundesamt ermittelten Nominallohnindexes. In einem Schreiben des Präsidenten des Statistischen Bundesamtes an den Bundestagspräsidenten vom 26. März dieses Jahres wird die Erhöhung des Nominallohnindexes der Unterrichtung zufolge mit 2,5 Prozent beziffert, woraus sich die genannten Veränderungen ergeben.
Quelle: Deutscher Bundestag – HIB
Anmerkung Sozialticker … wobei haben die denn einen Schaden erlitten, dass es Entschädigungen gibt? Wenn einer einen Schaden genommen hat, dann ist es das Land, aus dessen Töpfen diese Damen und Herren sich unverschämt belaben.