Gute Pflege geht nur mit guter Arbeit

7. September 2018

Arbeitsbedingungen und Personalausstattung in der Pflege hängen untrennbar mit der Pflegequalität zusammen. Von guten Arbeitsbedingungen in der Pflege profitieren alle – Beschäftigte, Patienten und Angehörige.

Personalbemessung und Arbeitsbedingungen müssen sich am Bedarf der Beschäftigten und der auf Pflege angewiesenen Menschen ausrichten“, kommentiert Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, die heute vorgestellte Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds zu den Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege.

Ferschl weiter:

„Wenn Gesundheitsminister Jens Spahn bei Personaluntergrenzen auf die Arbeitgeberlobby hört, ist das unverantwortlich. Er zementiert und legalisiert den Pflegenotstand und damit eine Pflege im Minutentakt, die nur für ‚still, satt und sauber‘ reicht. Wer Krankenhäuser gewinnorientiert ausrichtet, nimmt in Kauf, dass Profit auf Kosten der Gesundheit von Beschäftigten und Patienten gemacht wird.

DIE LINKE fordert eine Solidarische Pflegeversicherung, in die alle Menschen – auch heute Privatversicherte – entsprechend ihrem Einkommen einzahlen. Alle Einkommen und Einkommensarten werden verbeitragt. Nur so können ausreichend Personal und gute Arbeitsbedingungen solidarisch finanziert werden.“

Quelle: Fraktion DIE LINKE

Print Friendly, PDF & Email


Weitere Meldungen: