Gleichberechtigte soziale Teilhabe aller Kinder

1. Juni 2018

Mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland leben aktuell in Armut. Die Zahl armer oder von Armut bedrohter Kinder und Jugendlicher nimmt seit Jahren zu. Als Mitglied des Bündnisses Kindergrundsicherung setzt sich die Volkssolidarität dafür ein, dass die gleichberechtigte soziale Teilhabe aller Kinder ein selbstverständliches gesellschaftliches Anliegen ist.

Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni veranstaltet die Volkssolidarität zahlreiche Feste für Kinder und Familien und macht auf die Bedürfnisse und Rechte der Kinder weltweit aufmerksam.

Neben dem aktiven Einsatz für Teilhabe von älteren Menschen begleitet die Volkssolidarität bereits seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Angeboten in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Über 38.000 Kinder werden in den 382 Kindertageseinrichtungen der Volkssolidarität betreut. Neben der Vermittlung von Werten wie Humanität und Solidarität ist die frühkindliche Förderung in den Einrichtungen besonderes Anliegen. Dafür macht sich der Verband auch auf politischer Ebene stark und setzt sich dafür ein, frühkindlicher Bildung und Kinderrechten einen gesetzlichen Rahmen zu geben – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.

Quelle: Volkssolidarität

Print Friendly, PDF & Email


Weitere Meldungen: