Begeisternd haben wir den tollen Abschluss des diesjährigen „Eurovision Song Contest“ gefeiert, denn auch wie in den vergangenen Jahren, haben Deutschlands Musikexperten erfolgreich den richtigen Platz erreicht. Immerhin ist diesjährig eine wahnsinnige Steigerung in Richtung des 1. Platzes zu verzeichnen … und so sieht es nun mal aus, wenn Experten sich an Dinge wagen, die nicht mehr dem Geschmack der Mehrheit entsprechen wollen. In vielen anderen Bereichen ist es ja ähnlich gleichgeschaltet und dafür sind selbst 0 Punkte schon zu viel.
Kategorie: Allgemein
Der Tag der Bundeswehr ist kein harmloses Familienfest
Tag der Bundeswehr ist ein militaristisches Spektakel
„Der Tag der Bundeswehr ist kein harmloses Familienfest. Es ist ein militaristisches Spektakel“, erklärt Christine Buchholz, verteidigungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf den „Tag der Bundeswehr“ am 10. Juni. Buchholz weiter:
Keinen Anspruch auf Bewilligung eines Gründungszuschusses
Die Revision des Klägers ist als unbegründet zurückgewiesen worden. Der Kläger hat keinen Anspruch auf Bewilligung eines Gründungszuschusses vom 7.8.2014 bis 28.2.2015, weil die tatbestandlichen Voraussetzungen des Leistungsanspruchs nicht vorliegen. Im laufenden Bezug von Alg hatte der Kläger zuletzt am 7.8.2014 einen Anspruch auf Alg mit einer Dauer von 150 Tagen. Nach § 93 Abs 1 SGB III hätte er die selbstständige Tätigkeit als Handelsvertreter spätestens an diesem Tag aufnehmen und dadurch die Arbeitslosigkeit beenden müssen.
Neues von den lustigen Sicherungsposten an Bahnübergängen
Keine Kostenerstattung für Bahnübergangsposten in Münster und Warendorf
Das Verwaltungsgericht Münster hat durch jetzt bekannt gegebene Urteile vom 18. Mai 2017 die Klagen der Deutsche Bahn Netz AG gegen den Landesbetrieb Straßenbau NRW und die Stadt Münster auf Erstattung der Kosten für den vorübergehenden Personaleinsatz an verschiedenen Bahnübergängen in Münster und Warendorf abgewiesen.
Sonntags arbeiten – bekommt man dafür einen Ausgleich?
Wer nachts und an Sonntagen arbeitet, muss dafür einen Ausgleich erhalten – Berlin (DAV). Rund zehn Millionen Deutsche arbeiten regelmäßig in der Nacht oder an Sonntagen. Viele Arbeitnehmer wissen aber nicht, dass sie für ungewöhnliche Dienstzeiten mehr Lohn beanspruchen können. Die Deutsche Anwaltauskunft informiert über Rechtsfragen rund um Nacht- und Sonntagsarbeit.
Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren
Soziale Medien: Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren – Berlin (DAV). Mehrere Millionen Minderjährige sind bei Facebook, Instagram und Co. aktiv – oft ohne Wissen der Eltern. Auch wenn die Eltern Bescheid wissen, dürfen sie die Aktivitäten ihrer Kinder in den sozialen Medien nur begrenzt kontrollieren. Darüber informiert die Deutsche Anwaltauskunft.
Verbot von Investitionen in Waffen und Rüstung?
Verbraucher für Verbot von Investitionen in Waffen und Rüstung – Repräsentative Umfrage der Verbraucherzentrale Bremen zu Nachhaltigkeitsstandards bei der staatlich geförderten Altersvorsorge:
· 74 Prozent der Befragten sind für die Einführung von ethisch-ökologischen Mindeststandards bei staatlich geförderten Rentenprodukten.
· Über 75 Prozent sind für ein Verbot von Investitionen in Waffen- und Rüstungsindustrie bzw. Streumunition und Landminen.
· 79 Prozent der Befragten unterstützen eine Informationspflicht zu ethisch-ökologischen Anlagekriterien vor Vertragsabschluss
Für eure Überwachung ist uns nichts zu teuer
Kosten für Fluggastdatenspeicherung – Berlin:(hib/STO)- In Zusammenhang mit der Einführung der Fluggastdatenspeicherung sind bei Behörden des Bundes für die Vorbereitung der technischen Umsetzung bisher Gesamtkosten in Höhe von 11,1 Millionen Euro entstanden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/12516) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/12112) hervor.
Kampagne gegen verfassungswidrige Aufrechnung unterhalb des Existenzminimums
Vorschlag einer bundesweiten Kampagne gegen verfassungswidrige Aufrechnung unterhalb des Existenzminimums
Tacheles schlägt eine bundesweite Kampagne gegen verfassungswidrige Aufrechnung unterhalb des Existenzminimums vor. Weil wir der Auffassung sind, dass die Aufrechnung von Mietkautionen und Genossenschaftsanteilen mit den SGB-II-Regelbedarfen verfassungswidrig ist, regen wir an, dagegen sowohl mit Rechtsmitteln als auch mit einer politischen Forderung vorzugehen.
Rückständige Wohngelder – wer trägt die Kosten für den Anwalt?
Frankenthal/Berlin (DAV). In einer Wohnungseigentümergemeinschaft kommt es immer wieder vor, dass ein Eigentümer sein Wohngeld nicht zahlt. Der Verwalter ist per Gesetz zur Geltendmachung dieser Beträge verpflichtet. Dies ergibt sich aus dem Wohnungseigentumsgesetz, wonach er für die Einnahme der Kostenbeiträge Sorge zu tragen hat. Aber kann der Verwalter in einem solchen Fall einen Anwalt auch mit der außergerichtlichen Geltendmachung dieser Beträge beauftragen?
Bundesrat hinterfragt Internet Sperren
Berlin:(hib/PEZ)- Der Bundesrat regt an, im Zuge der geplanten Novelle des Telemediengesetzes technische Möglichkeiten zum Sperren von Internetseiten zu überprüfen und die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen zu berücksichtigen. In seiner Stellungnahme (18/12496) zu der geplanten Gesetzesänderung (18/12202) erklärt der Bundesrat, dass manche Sperrmöglichkeiten technisch kaum zu realisieren sein dürften.
Mr. 100 Prozent Partei und ihr 48 Prozent Rentenniveau
SPD-Rentenkonzept ist enttäuschend und mutlos – „Eine gute Rentenpolitik muss Menschen den einmal erreichten Lebensstandard im Alter sichern, und sie muss wirksam vor Altersarmut schützen. Beidem verweigert sich die SPD mit ihrem Rentenkonzept“, erklärt Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. Birkwald weiter: